Sonntag, 27. September 2015

Meine Webseite

Meine Webseite 

Da ich immer wieder danach gefragt wurde, habe ich mir vor kurzem eine erstellen lassen.
Auf meiner Webseite finden sich viele Bilder wieder, welche ich im Laufe der Zeit gezeichnet / gemalt habe. Darunter befinden sich sowohl Auftrags,- als auch Hobbybilder.
Alle Bilder findet man unter 2Werke".
Meine Webseite ist schlicht und einfach aufgebaut und übersichtlich.
Ich würde mich über einen besuch dort sehr freuen.!
 Angie Sayn Blog Art - WEBSEITE

Da meine Webseite von einem Webdisgner erstellt wurde, kann man mich darüber leider nicht kontaktieren.  Die Webseite dient mehr einem Anschauungszweck, als einem Kontaktzweck.
Wem meine Werke gefallen und ein eigenes individuelles Bild haben möchte, kann mich 
gerne      hier       auf meiner Facebook Seite anschreiben.

Wer meinen Youtube Kanal nocht nicht kennt, kann sich diesen natürlich auch gerne ansehen. 
Alle weiteren Links findet ihr auf meiner Webseite. 

Montag, 6. April 2015

YOUTUBE Canal

https://www.youtube.com/channel/UCv41KRFsCnzQj9iK0bPB1JA

So mein Youtube Kanal steht jtzt auch :)
Ein paar Videos sind auch schon hochgeladen.https://www.youtube.com/channel/UCv41KRFsCnzQj9iK0bPB1JA



einfach mal vorbei schauen :)

Freitag, 20. März 2015

Tuschezeichnung ~ Drache

Drache in Tusche


DIN A 6
Tusche auf Papier



Dieses Bild ist so alt *-*
Das habe ich damals in der 6 Klasse gezeichnet. Das war 2008 glaube ich O.O
Auf jeden Fall, hatte ich damals so eine Klasse Kunstlehrerin. Die war wirklich toll. Ich kann mich noch gut daran erinnern, als sie neu auf unserer Schule war und meine Kunstlehrerin (die von ihr abgelöst wurde) zu ihr gesagt hat "denk dir was aus bei der" und hat gelacht. Und was hat sie gedacht? Ich wäre untalentiert oder schwierig XD Dabei war ich immer als erstes fertig und total gelangweilt O.O Nach 2 Wochen hat sie mir dann jedes Mal immer wieder "Fleißaufbagen " gebracht. Jede Stunde hat sie mir tolle Bücher und Texte aus der Kunstliteratur mit gebracht. Mein Direktor hat sich in der Schule immer aufgeregt weil ich mich beschwert hatte. Kunst war einfach ein Fach das mir so extrem leicht viel und ich unterfordert war mit diesem "Heute malen wir 4 Striche." gehabe p.p
Naja. Dann hatten wir eine Vereinbarung. Ich mache alles wie normal im Unterricht mit und bekomme dafür Kunstlektüre, damit ich endlich aufhöre mich zu beschweren das alles zu einfach ist :D
Und so habe ich dann bis zur 9 Klasse (3 Jahre) so viel Wissen angesammelt, das mir der Kunst Qualli so einfach vorkam, als hätte man von mir verlangt, das ich 1 +1zusammen zählen müsste.
Den Kunst Qualli habe ich dann mit 1,0 bestanden.
Als ich meinen Qualli (QUallifizierenden Abschluss) ausgehändigt bekommen hatte, wurde ich danach noch von meiner Kunst Lehrerin verehrend verabschiedet und bekam 3 Bücher zum Thema Kunst geschenkt *____*
Der Rest meines Quallis hatte einen Schnitt von 2,3 aber was solls. Ich bin Stolz auf "meine Kunst" xD

Das Bild oben , um noch mal auf den eigentlichen Punkt zu kommen, habe ich mit Tusche gemalt. Meine Lehrerin hatte ein großes A4 Bild, welches sie in kleine Teile geschnitten hat. Das zugeteilte Teil mussten wir anschließend auf das Papier kleben und mit Tusche ein Bild daraus machen. Das erste was mir ins Auge gesprungen war, war das Auge auf dem Bild. Und sofort hatte ich diesen Drachen im Kopf :D

Donnerstag, 19. März 2015

Bleistiftzeichnung ~MANGA Mädchen

Bleistiftzeichnung Manga Mädchen


Mal eine kurze Zeichnung für zwischen durch.


Material: 

DINA 4 
HB und B Bleistift
Radiergummi und Spitzer.




Okey. Hier zu gibt es keine "Bauanleitung". 

Dieses Bild war keine besonders große Herrausvorderung. Im Gegeneil.
Als ich es gemalt habe, lief neben bei der Anime "Stimmen des Herzens" bei dem ist mir aufgefallen, das die 2 Hauptcharaktere (weiblich) die selben Syncronstimmen wie 2 Mädchen aus Zoey101. Als mir das aufgefallen, hab ich sofort ausgemacht. 
Ich hasse die Serie einfach :D 

Nun ja. Zu dem Bild. Ich weiß gar nicht viel dazu zu sagen. 
Ich finde es könnte besser aussehen. Viel sauberer und nicht so hingeschmiert. Aber ich hatte da mal wieder so eine Phase:" Malen malen , hauptsache malen, wie ist egal" xD 



Bleistiftzeichnung ~ Pelikan

Bleistiftzeichnung ~ Pelikan



So mal wieder eine etwas ältere Zeichnung :D 

Größe: 30 x 50
Bleistift auf Leinwand





Materialien: Bleistift (B) (H), Leinwand , Radiergummi


Schritt 1: Pelikan

Zuerst benötigen wir die umrisse.
Für den Kopf des Pelikans zeichnen wir einfach einen Kreis, davon weg 2 parallele Striche (Schnabel). Anschließend für die Brust einen Kreis, dahinter einen Kreis (die kleine Wölbung am Rücken) und davon weg 2 Dreiecke.

(es ist immer sinnvoll sich grob die Umrisse durch bekannte Formen wie z.B Dreiecke, Kreise und Vierecke zu zeichnen)

Darunter einen Kreis und davon weg 2 nach unten laufende Striche für den Baumstumpf.


Schritt 2: Hintergrund.

Einen Strich für den Meeresspiegel, eine kleine Seule und die insel sind schnell gemacht. Grob die Striche ziehen und fertig.


Schritt 3: Feinheiten.

Für den Pelikan wird es ganz leicht :D
Nun auf dem Vorgezeichneten die Stellen so verbinden, das sie einen Pelikan ergeben.
Ja ich weiß das hört sich total dämlich und einfach an. Aber für mich ist es selbstverständlich und weiß es gerade nicht anders zu erklären xD


Schritt 4: Ausarbeiten "Colorieren"

Die Stellen, an denen ich "ausgemalt" habe, mit dem B Bleistift Schatten schaffen. Im Nachhinein kann man dann einzelne Striche noch dazu malen (z,B bei den Federn) um eine gewisse Echheit zu erschaffen.



So und jetzt muss ich mich für diese grausam schlechte Beschreibung entschuldigen :D
Oh mein Gott... das ist ja schon peinlich. Aber es ist halb 12 Nachts und ich bin fertig mit dem Tag xD


Montag, 9. Februar 2015

Meine Stifte, Farben usw.

Meine FARBEN / STIFTE / KREIDEN....

Heute möchte ich euch mal Meine Zeichen/ Mal- Sachen zeigen.
Ich habe noch viel mehr, aber nur mal so die Sachen heraus gesucht, die so in meinem Schrank rumfliegen :D
Für die anderen im Keller und über all im Zimmer verteilt, war ich schlicht und ergreifen einfach zu faul diese heraus zusuchen und hinzurichten um sie zu fotografieren.

~ Bundstifte
~ Fineliner
~ Filzstifte
~ Kreiden
~ Bleistifte ect.
~ Acryl
~ Öl
~ Pinsel



BUNDSTIFTE:






Ich liebe meine Bundstifte. Vor allem die Dicken. Aber am meisten, mag ich die Stifte, die eine Gummiartige Oberfläche haben. Sie sind schön Griffest und auch nach langem malen tun einem nicht die Finger weh. Im Gegensatz zu den Holzstifte, decken sie besser und die Farbe wirkt Kräftiger. Von der Qualität mal ganz zu schweigen :D
Peinlich das sie ungespitzt und schmutzig sind. Die "gummi" Stifte verschmutzen leider sehr schnell... was bei den Holtztstiften nicht passiert. Das sind übrigens alles verschiedene Farbtöne. Schlecht fotografiert aber na ja.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

FINELINER:




Meine absoluten Lieblings Fineliner sind die Namenlosen oben rechts. Ich liebe ihre Deckkraft einfach.  Irgendwo habe ich noch die 15 Fache Menge rum fliegen :D Aber ich denke mal das die auch ausreichen. Was man hier nicht erkennen kann, ist das das alles verschiedene Farbtöne sind. Leider schlecht fotografiert.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

FILZSTIFTE:




Meine Filzstifte. Die unteren hatte ich in der Schule schon immer gerne. Mit ihnen, kann man super malen!Oben recht die sind eher so lala. Genau wie die anderen "billig" Dinger. Man merkt den Unterscheid der Qualität enorm. Da die teureren viel schwerer sind und mit besserer Leuchtkraft und das alles sind. Oben links die allerdings.... Sie lassen sich zwar gut in einander vermischen, jedoch bin ich doch arg von der Schwarz enttäuscht, da diese nach einer Weile ausbleicht und einen ekelhaften Grünton an nimmt. Das hat mir schon 1 Bild versaut. Darum verwende ich die Farbe auch nicht mehr.
Es ist allgemein schwer einen guten schwarzen Filzstift zu finde, der nicht einen Blau oder Grünton an nimmt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

KREIDEN / WACHSMALER / AQUARELL




Jetzt kommt was schönes :D Meine geliebten Wachsmalstifte, Öl / Pastelkreiden, Kohlekreiden und meine Aquarellstifte <3
Ich liebe meine Wachsmalstifte einfach. Am meisten die Wasservermalbaren, da durch diese viele tolle Bilder entstanden sind.
Dann währen da noch meine Öl/Pastel Kreiden. Von denen habe ich zwei verschiedene. Die in der Verpackung sind eher sehr ölig und man kann sie sehr sehr gut verschmieren. So wie es sich auch gehört. Die anderen die so da liegen (die hellen als auch die dunklen) sind mehr Wachsmalartig und lassen sich nur schwer verschmieren. Schön malen kann man damit trotzdem.
Dann sind da noch meine Kohlekreiden. die vier ganz links in der Mitte.
Meine Aquarellstifte? Naja. Mit denen bin ich noch nicht so ganz warm geworden :D Toll finde ich sie trotzdem.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


BLEISTIFTE Ect:







Was soll ich dazu noch sagen? Hier liegen alle möglichen Bleistift Härten, von weich bis hart, Radiergummis aller härten, mein Gentradiergummi, Kugelschreiber, Scheren (Kohlestifte *_*) Spitzer, Kleber, Marker, Federhalter und so weiter :D Aber das sieht man ja. Das ist nur das was gerade auf meinem Schreibtisch herum lag. Wo der Rest ist ... keine Ahnung. Quer im Zimmer verteilt :D


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


ACRYL:




Ja, Die Farben die ich so gut wie immer brauche. Aber es sind auch nicht alle. Ich habe so viele verschiedene Farbtöne, weil ich meistens zu faul bin mir meine Farben an zu mischen. Außerdem ist es so praktischer, da man sich Zeit spart und Farbe. Weil ständig Farbe überbleibt wenn man sie selber anmischt. Acryl Farbe ist schön. Malen tue ich damit sehr gerne. Hauptsächlich Landschaften und nur auf Leinwand :D

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

ÖL




Ölfarben hasse ich wie die Pest....
Leider brauche ich sie trotzdem immer wieder für meine Auftragsarbeiten.
Ich mag die Farben nicht. Sie verschmieren mir zu sehr und brauchen viel zu lange zum trocknen.
Was das oben links für Farben sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber sie sind ziemlich wässrig, genau wie meine Wassermalfarben, die so selten benutzt werde, das sie seit der 9 Klasse (4 oder 5 Jahre) schon am leben sind :D


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PINSEL:








Zu guter letzte ein paar von meinen Pinseln in allen verschiedenen Größen und ein paar Spachteln.
An Pinseln habe ich Borsten, Haar und Aquarell Pinsel. Malen tue ich am liebsten mit meinen Borstelpinseln und dem breiten Aquarell Pinsel ( der Flache mit schwarzem Stiel)

Und ein paar Leinwände die ich mir letztens besorgt habe :D




LG ANGIE

Lasst doch mal ein Komentar oder so da

Donnerstag, 5. Februar 2015

Das Farben ABC

Farben A-B-C

3 Farben.


1. Bundstifte
2. Filzstifte
3. Aquarellfarben


Wie oben aufgelistet, gibt es heute mal ein kleines "Farben ABC"
Ich persönlich male sehr viel mit diesen Farben. 
Angefangen habe ich in der Reihenfolge, wie sie oben aufgelistet sind. 
Zu den Farben (Pinsel und die Farben an sich) gibt es heute keine Bilder, aber ein paar Beispiele wie ich damit gemalt habe. 
Heute beschreibe ich euch die verschiedenen Farben mal etwas. 
Allerdings nur grob und das nötigste :) 
Die 3 Farben eignen sich sehr gut für Manga und Anime (Figuren) Zeichnungen. 
Eine lange Zeit habe ich fast nur damit gemalt.

1. Bundstifte

Das Malen mit Bundstiften ist eine einfache Technik, die mann jederzeit und ohne besondere Vorbereitung anwenden kann. 
Man muss nur sehr sorgfältig und genau sein und mit gut gespitzten Stiften und feinkörnigen Papier arbeiten.
Mit einem Knetgummi (Radiergummi der sich beliebig Formen lässt) kann man den überschüssigen Abrieb entfernen und mit einem weichen weißen Radiergummi (rote/blaue Radiergummis färben ab!) die Konturen verwischen. 
Bemale immer nur kleine Flächen, vermeide große Linienführung und drücke nicht fest auf, denn die Oberfläche könnte dadurch glänzend und fettig aussehen. Am besten die Farbe immer abdunkeln, in dem man mehrere Schichten übereinander malt.




(ca. 50 x 80. Ehemaliges Papier der Schribtischunterlage und eine der ersten Zeichnungen in groß. Bundstift.)

Bei Bundstiften, gibt es viele verschiedene Härten. Ich persönlich bevorzuge die weicheren Bundstifte, da diese Besser decke. Bei Bundstiften nicht auf die Marke oder den Preis achten, sondern auf den Stift an sich. 
Ich achte hierbei immer auf die Deckkraft. Billig Stifte sind meist genau so gut wie die Teuren. Aber jeder muss selbst herausfinden, mit welchen er am besten klar kommt.


2. Filzstifte

Die Maltechnik mit Filzstiften ist praktisch und schnell. Allerdings kann man nichts mehr korrigieren. 
Es gibt 2 Arten von Filzstiften:
~ Wasserbasis bezogene Filzstifte
~ Alkoholbasis bezogene Filzstifte
Filzstifte die auf Alkoholbasis bezogen sind, sind zwar wesentlich teurer, aber man kann mit ihnen gut großflächig kolorieren, was besonders bei Hautflächen sehr hilfreich ist.
Es gibt unterschiedlich feine Spitzen. Mit dicken Spitzen, lassen sich große Flächen schöner kolorieren als mit dünnen. 
Man sollte möglichst glattes Papier benutzen.
Am besten eignet sich Layoutpapier, denn es bringt die Farben gut zur Geltung und man kann Farben übereinander malen. 
Ziehe die Farbstriche immer parallel zu einander und nicht zu viel Farbe auftragen. Mit Filzstiften, kann man z.B Haare sehr gut malen. 
Man sollte beachten, das man niemals einen hellen Farbton auf einen dunklen Farbton aufträgt. Das verschmiert 1. die Farbe und du riskierst die Zeichnung zu verschmutzen und 2. versaust du dir damit deine Filzstiftspitze. 


(ca. 100 x  75. Filtzstift auf Kartonpapier.) 
Ich persönlich male mit Filzstiften gerne. Vor allem Manga und Anime Figuren. Am aller liebsten, male ich damit die Haare. Weil man mit einem Filzstift (nicht übereinander malen sondern immer neben einander) eine schöne Haarpracht hin bekommt. So sieht es aus, als ob jede Strähne / jedes Haar einzel "gewachsen" ist. das macht das ganze natürlicher. 


3.Aquarell

Aquarellfarben sind Wasserfarben. Sie sind ähnlich wie Wasserfarben, die man in der Schule verwendet. Es gibt sie allerdings auch als Stifte, die sich hinterher mit Wasser vermalen lassen.
Sie sind frisch, leuchtend und wirken sehr lebendig. Es gibt sie in Tuben oder Näpfchen. 
Man trägt sie normalerweise auf dickes, spezielles Aquarellpapier auf, das man vorher mit möglichst sauberen Wasser angefeuchtet hat. Am besten eignet sich ein kleiner Naturhaarpinsel, denn er kann viel Wasser auf nehmen.
Nimm einen Flachpinsel für flächige Kolorierungen und einen sehr dünnen Pinsel für Feinarbeiten. 
Bei Aquarellarbeiten, sollte man zu erst die wichtigsten helleren Flächen mit stark verdünntern Farben verpinseln und sie trocknen lassen, bevor man Schichtweise die Details aufträgt. 
Will man die noch feuchte Farbe aufhellen, einfach mit einem Trockenen und sauberen Pinsel darüber tupfen. 
Ist die Farbe schon trocken, einfach das Papier noch mal mit einem sauberen Pinsel anfeuchten. 
Das Papier wellt sich durch das Wasser. Um das zu verhindern / verringern einfach das Papier mit Klebeband oder so an einem Brett befestigen. 



(DIN A 3 )
Ich persönlich male nur sehr ungern mit Aquarell. Mir liegen die Farben einfach nicht und das Bild ist auch noch nicht fertig. Zu dem, male ich bei Aquarell nicht mit einem Haar sonder einem Borstenpinsel. (da ich mit Haarpinseln nicht so ganz klar komme ^^) 




So das war es erst einmal mit 3 Farben. 
Auf das Filtzstift Bild bin ich besonders stolz. Lange hing es an meiner Wand in einem Bilderrahmen, bis es von einem Öl-pastell- Bild abgelöst wurde :D 
Viele wollten es mir schon abkaufen, aber mir liegt das Bild sehr am Herzen. 

LG ANGIE








Montag, 2. Februar 2015

Tierporträt ~ Acryl ~ Fuchs auf Leinwand

Fuchs auf Leinwand ~ Acryl


Mahn hab ich lange dafür gebraucht. Ich saß wirklich 7 Stunden an diesem Bild.

Leinwandgröße: 30 x 40 
Gemalt: 01.02.2015 
Von: Mir (ANGIE)

Unfassbar das ich für so ein kleines Bild so lange gebraucht habe....
Heute gibt es mal KEINE Anleitung dazu, wie man das malt. (ich hab selber keine Ahnung mehr, weil ich mich viel zu sehr damit herum geärgert habe)


So ein Bild werde ich definitiv nie wieder malen.

Gestern habe ich mich so dermaßen damit herum geärgert, das ich kurz davor war die Leinwand in Stücke zu reißen. ^^

Da zeichnet man nach 3 Jahren zum ersten mal wieder ein Tier UND malt es dann auch noch auf Leinwand.... und dann läuft so viel schief xD

Wie man sehen kann, habe ich das Fell zum verrecken nicht hin bekommen. Wenigsten stimmt die Farbe einigermaßen^^

Auf das Auge und die Nase bin ich allerdings stolz, so wie das aussieht.
Obwohl man am Auge noch etwas verändern könnte.
Die typischen schwarz/ dunklen Schatten z.B die ein Fuchs ums Auge hat.
Oder einfach das weiße Fell, von normaler weise von seinem Auge weggeht^^
Naja. Vom Ohr will ich erst gar nicht anfangen, geschweige denn von dem Fell hinter dem Ohr was eigentlich viel dunkler sein müsste.

Ich habe gestern gefühlte 100 Mal das Fell neu gemacht. 

Wenn mich gestern jemand beim malen gesehen hätte, der hätte sich wohl die Hand vor die Stirn geschlagen.
Erst war zu viel Wasser auf der Leinwand, dann war meine weiß aus und dann ist mir auch noch mein Pinsel auf das Bild gefallen. Danach durfte ich (dank der schwarz am Pinsel) den ganzen Hintergrund neu aufhellen.
Wäre das nicht genug, kippt mir mein Wasserbächer um und alles auf meinen Fuchs. (bei dem das Fell mal schön aussah...)
Durfte dann noch mal alles neu übermalen. 
Danach ist mir mein Becher noch mal umgekippt. Hätte beinahe einen Herzinfakt bekommen.
Gott sei dank war da kein Wasser mehr drin.

Gefluche bis zum geht nicht mehr war hier gestern. 

Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr, habe es aber trotzdem noch so gut wie es ging fertig gemacht.
Dann habe ich meine Signatur darauf geklatscht und es aufgehangen.

Jedes mal, wenn ich es sehe finde ich die Schnauze und das Auge so toll. 
Allerdings würde ich es am liebsten von der Wand reißen und wegwerfen weil mir so viele Fehler in dem Bild auffallen :D 

Aber nein. Einmal Signiert ist das Bild fertig. 

Denn aus Erfahrung weiß ich:
Bild passt dir nicht? Bild verbessern? Gute Idee? JAAA! 

AUF KEINEN FALL.... Bild war danach kaputt ^^  dank meiner tollen Idee, die ich schon 2 mal hatte und die beiden Bilder danach noch schlimmer aussahen, kann ich nur jedem raten:

Fazit aus diesen Fuchsbild, NIEMALS wieder xD
Lasst es. 

Also dann. 
Liebe grüße :D 

Angie

Freitag, 30. Januar 2015

Bleistift Zeichnung ~~ MANGA ~~ Naruto Uzumaki

Bleistiftzeichnung ~ Naruto Uzumaki

In 6 Schritten zum Uzumaki


Heute gibt es mal eine Zeichnung.
Dieses mal beschreibe ich nicht nur Schritt für Schritt, sondern zeige es euch auch gleich :D
Das bearbeiten der Bilder (einfügen und zuschneiden) hat länger gedauert als das eigentliche Zeichnen :D 

Gemalt am: 30.01.2015
Von mir (ANGIE)

Ein weiterer lieblings Charakter aus dem Anime Naruto Shippuden. Hier gibt es heute mal den Hauptcharakter des Animes. 




Schritt 1: Skizze

Hier wird wirklich nur ganz grob und mit hartem Bleistift (2h) Skizziert!

Als erstes malt man einen etwas größeren Kreis für den Kopf. 
Darunter einen kleineren Kreis für das Kinn.
Jetzt zeichnet man die 2 Striche für die Augen ein. (auf Höhe achten! ca. auf 3/4 Höhe der Ohren)
Anschließend verbinden man das Kinn mit dem Kopf, dort wo die Wangen anfangen. 
Gleich darauf, malt man einen noch größeren Kreis für die Haare. (Nur in etwa)
Am Ende die Hand aufgeteilt in 2 Kreise. Klein und Groß. 
Den Hals macht man, in dem man 2 Striche vom Kopf (in der höhe zwischen Kinn und Ohr) runter zieht. 
Dann einfach für die Kleidung einen Kreis bei den Schultern und so in etwa den Kragen von Narutos Oberteil einzeichnen. 

Schritt 2: Grundlinien festlegen

Hier legen wir fest, wie das ganze am Ende aussehen soll. Heißt also, dies wird die Basis für die richtigen (festen) Outlines. Darum muss hier auf mehr Genauigkeit geachtet werden.
Fehler können hier ausgebessert werden. 
Wenn man das hat, radiert man alle überflüssigen und falschen Bleistiftstriche weg.

Schritt 3: Outlines und Schatten

JETZT fangen wir erst richtig an.
Mit einem schwarzen Bundstift (am besten einem dicken) oder einem weichen Bleistift (B oder HB) Ziehen wir die Outlines nach.
Besonders bei den Augen, vor allem bei den Pupillen(!) ist auf Genauigkeit zu achten.

(Tipp: Jeder Fehler hier, z.B Pupillen sehen nicht haargenau in die selbe Richtung oder die Augen sind verschieden groß oder in verschiedenen Höhen, ruiniert das Gesicht. Denn Augen alleine können ein Bild und den Charakter der abgebildet ist positiv auf jemanden wirken lassen und das Bild an sich erscheint dadurch "perfekter")

Als nächstes, mit einem harten Bleistift Striche ziehen da wo die Schatten der Haut sein sollen. 
WICHTIG!! ---> die Striche müssen IMMER in die selbe Richtung zeigen.


Schritt 4: Augen und Kleidung


Da jetzt wirklich alle Outlines stehen, kann man mit dem "ausmalen" beginnen. 
Zuerst sind die Augen dran. Um diese besonders natürlich und real erscheinen zu lassen, bauen wir hier ein paar Lichtspiegelungen ein. diese entstehen durch das wegradieren. Dabei ist darauf zu achten, das die Augenränder nicht wegradiert werde. Aber vor allem, das BEIDE Augen genau gleich aussehen.

Wenn man die Augen fertig hat, kann man mit der Kleidung weiter machen.
Dazu nehmen wir wieder den dunkelsten Stift, den wir uns zu Anfang ausgesucht haben.
Damit malt man die gesamte Kleidung aus. Licht Effekte werden mit einem Radiergummi eingebaut. Schatten entstehen durch festeres aufdrücken. 
WICHTIG ---> Immer auf die "Räumlichkeit" achten.

( Tipp: hält man den Stift etwas angewinkelt, kann man mit der vollen Breite der Miene arbeiten. Dies geht schneller und deckt sich schöner, da keine dünnen Striche durch die Spitze entstehen. Möchte man das ganze wirklich sehr deckend haben, kann man mit dem Finger darüber reiben. )


Schritt 5: Haare und Stirnband


Da Naruto Blondes Haar hat, wird hier mit einem harten Bleistift immer in die Haarwuchsrichtung gemalt. 
Die Schatten machen wir mit dem dunklen Stift. 
Die Lichteffekte werden wieder durch einen Radiergummi gemacht.

Das Stirnband, besteht aus Metal. Metal reflektiert das Licht. Heißt also, wir müssen hier Licht- Streifen einbauen. 
Dazu zeichnet man sich kurz dünne Striche dort hin, wo die Reflektionen sind. Diese werden dann wieder mit einem dunklen Stift, dem harten Bleistift und dem Radiergummi gemacht.
Wenn man das ganze Metall nun etwas umrandet (in dem man etwas weg radiert) wirkt das ganze Räumlicher. 


Schritt 6: Bänder / Schrift / Signatur / Datum / freu dich :D 


Nun brauchen wir nur noch 2 Bänder. Diese mit dem dunklen Stift ausmalen. Lichteffekte einbauen und die Worte " Never give up" hinschreiben.

Nun fehlt nur noch die Signatur, das Datum und schon darf man sich über ein schönes Naruto Bild freuen <3


(Tipp: wer so wie ich auf einem DIN A 4 Papier malt und noch jede Mänge Platz hat, kann sich wie ich einfach einen Kasten um Naruto herum malen. Das erspart Arbeit, Zeit und das nachdenken, wie man am besten den Hintergrund gestalten soll.) 


Wachsmalstifte ~~~ SASUKE UCHIHA

Uchiha Sasuke ~ Wachsmalstift 


Heute zeige ich euch (endlich) mal ein Beispiel, was man mit einem Wachsmalstift und etwas Wasser erschaffen kann :)

Motiv: Sasuke Uchuhia (Anime = Naruto Shippuden)
Gemalt am: 31.01.2013 (von mir ANGIE)

Fast genau 2 Jahre her :D 
Seit dem hängt es in einem Rahmen an meiner Wand <3






Ich muss zugeben, das ich dieses Bild liebe <3 
Genau wie diese Anime Figur. 


Material: 
Es reichen hier für:
1x schw. Wachsmalstift ( WASSERVERMALBAR)
1x normaler Bleistift (stärke egal.)
1x Pinsel (ca. zwichen 6 und 12) + Radiergummi
1x Wasser 
1x Blatt Papier
1x "Glitzerstift" Gold






Schritt 1 Skizze:

Als allererstes, zeichnet man  leicht die Umrisse von Sasuke. 
Gesicht, Haare usw. 
Hier kann man verschiedene Techniken. Manga Zeichner sind hierbei im Vorteil. 
(ein weiterer Beitrag über das Manga zeichnen, folgt bald.)

Schritt 2 Hintergrund:

Mit dem schwarzen Wachsmalstift den Hintergrund "kritzelnd" ausmalen. 
Dabei nicht zu fest aufdrücken, aber ziemlich deckend die Farbe verteilen.
Die Figur (Sasuke) NICHT mit ausmalen.
Danach, die Wachsmalfarbe mit einem angefeuchteten Pinsel vermalen. 
So entsteht eine schöne deckende Farbe ohne Striemen und Flecken.

Schritt 3 Sasukes Kopf:

Mit dem schwarzen Wachsmalstift nun die Outlines (Umrisse) ziehen. Von Kopf, Kleidung und der Augen, Ohren usw. einfach der Bleistiftzkizze Nachfahren. 
Anschließend, die Augen mit dem selben Wachsmalstift ausmalen. 
Um die Schatten zu erschaffen von der Haut usw , (einfach mit dem Pinsel noch mal kurz über den Hintergrund gehen, falls an dem Pinsel keine Farbe des Wachsmalstiftes mehr sein sollte) mit dem Pinsel die Schatten auf malen. 

(Tipp: der Schatten entsteht, durch die übrige Farbe am Pinsel, die man für den Hintergrund verwendet hat. Durch das Wasser und die "ausgebleichte" Farbe entsteht so ein helleres Schwarz bis Grau. Dies ist perfekt für die Erstellung der Schatten geeignet.Festeres Aufdrücken, verstärkt die intensivität der Farbe, heißt je doller man aufdrückt, je dunkler die Farbe. Denn durch den Pinsel und das Wasser, kann die Farbe verbleichen)

Danach Folgen die Haare.
Hier für malt man wieder mit dem schwarzen Wachsmalstift die Fläche der Haare aus. 
Hierbei ruhig fester aufdrücken. Anschließend wieder mit dem Pinsel die Farbe verteilen. 
WICHTIG ---> NICHT übermalen, da die Farbe nicht weg zu machen ist. Die Haare übrigens IMMER in die Wuchs-Richtung malen, da die Haare sonst unnatürlich aussehen.


Schritt 4 Kleidung:

Die Kleidung ist ganz einfach. LEICHT mit dem Wachsmalstift die Fläche ausmalen und wieder mit dem Pinsel verwaschen.

Schritt 5 Signatur // Datum // Freu dich:


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 

~~~ Fertig ist das Bild !! ~~~


Highlights kann man selbstverständlich einbauen.

Hier zu habe ich mit dem Goldenen Glitzerstift (der sich im Licht spiegelt) Sasukes Sharingan eingezeichnet. Das Blut unter seinem linken Auge habe ich ebenfalls mit einem roten Wachsmalstift und einem Pinsel gemacht.
Die Punkte über dem Bild (soll Licht darstellen :D weiß nicht ob ihr es erkennt) und die Lichtstreifen in den Haaren sind mit einer Deckweiß gemacht. 
Die "Flecken" bekommt man übrigens ganz einfach hin.
Bisschen Deckweiß auf den Pinsel, Wasser drauf und dann einfach mit kreisenden Bewegungen über das Bild gehen. (wo man die Flecken haben will) 

Donnerstag, 29. Januar 2015

Malen mit Acryl ~~~~ BILD. ~ Landschaft mit Wasser, Bäumen und "Gestrüpp"

Malen mit Acryl


Hier kommt endlich mal ein Bild :) 

Gemalt am 15.01.2015 von mir (Angie)




So und hier die "Anleitung" wie man sowas hinbekommt :D 
Oder anders gesagt, wie ich es gemacht habe.

Material:
Pinsel (Borsten /14/ .... // Aquarellpinsel /Fein/ Breit)
Farbpalette, Farben (Acryl / Braun /Schw. / Grün / Gelb/ Rot/ Blau/ Weiß)





Schritt 1:

Mit einem Pinsel (Groß) die Leinwand "anfeuchten."

Schritt 2: "Skizze"

Mit einem Bleistift (Stärke ist egal. Darf nur nicht zu fest sein.) Den Teich schwach ein zeichnen.

Schritt 3: Teich

Blaue Frabe (hell // wenig! ca. 1 Teelöffel je nach Leinwand größe) auf die Farbpalette geben. Mit dem Großen Pinsel die Farbe in der eingezeichneten Fläche verteilen.
WICHTIG!!! --> Farbe von einer Seite zur anderen. NICHT von oben nach unten. Damit das Wasser natürlich aussieht.
Weiße Farbe (ca so viel wie bei der blauen.) auf die Farbplatte geben. Mit dem selben Pinsel genau wie bei der blauen Farbe Konturen / Licht und Wassereffekte hinzu "mischen"

(Tipp: den Pinsel immer wieder mal "nass" machen. Dann verschwimmen/ vermischen sich die Farben leichter und greifen schöner in einander)

Schritt 4: Hintergrund

Grüne Farbe (hell ca 1 Esslöffel^^) auf die Farbpalette geben. Anschließen mit der Farbe den GESAMTEN Rest ausmalen. (bis auf den Teich natürlich)
Hier bei wieder von einer Seite zur anderen.
Um die Schatten und natürlich wirkenden  Konturen zu erschaffen ein dunkleres oder hellere grün ermischen und "Streifenweise" einbauen.


Schritt 5: Bäume

Braune Farbe (normales mittel Braun reicht aus. Wenig benutzen) auf die Farbplatte geben,
Schwarze Farbe (ca, 2 Tropfen) ebenfalls.
Mit dem Braun und einem Feinen Haarpinsel, den Stamm + Äste malen. Anschließend mit der Schwarz, Schatten des Stammes und der Äste malen.
Hier bei ist es praktisch, wenn der Pinsel noch mit Braun und Schwarz "beschmutzt" ist. So kann man Ast für Ast und Stamm für Stamm den Baum nach und nach aufbauen.

Um die Blätter des Baumes zu malen, nimmt man einen Haarpinsel (breit und flach am besten Aquarell Pinsel) und tupft diesen in ein dunkles Grün , helles Grün und tupft so erst AUßEN um den Baum herum die Blätter.
Im nachhinein, über den Stamm. Mit gelber Farbe,  kleine "Lichteffekte" einbauen.

(Tipp: Um den Baum herum dunkle Farben verwenden. Auf dem Pinsel nicht zu viel Farbe.)

Schritt 6: Gestrüpp

Die übrigen Farben (Außer schwarz & auf keinen Fall blau) aufbrauchen, in dem man mit dem selben Pinsel (mit dem man die Bäume gemacht hat) das Gestrüpp auf tupft.
Hier ist es wichtig, immer in die wachs Richtung (z.B von oben nach unten in einem Bogen --> Bild wo das Gestrüpp von den Bäumen zum Wasser wächst) des Gestrüppes zu tupfen.

Um die Effekte, die das Voluminös oder Rund erscheinen lassen zu kreieren, hellere Farben (auch rot) auf den oberen Bereich tupfen. Damit lässt sich gut erkennen, wie das Gestrüpp wächst usw.

Schritt 7: Signieren / Datum & freu dich

Jetzt fehlt nur noch das Datum und die Signatur :)
Danach kann man sich über ein schönes Bild freuen.



~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~INFO ~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Zu dem Bild gibt es ein VIDEO !!!
Als ich es gemalt habe, habe ich es gefilmt und werde das Video, so bald ich es bearbeitet habe in Youtube hoch laden.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

VIEL SPAß & LIEBE GRÜßE 

ANGIE




Mittwoch, 28. Januar 2015

Fast vergessene Werke

~ Fast vergessene Werke ~



Heute habe ich mein Büro aufgeräumt und ordentlich von oben bis unten geputzt. 
Dabei habe ich so viele alte Bilder gefunden.

Ich saß knapp 3 Stunden da und habe sie mir angesehen. Wahnsinn wie alt und schön sie doch sind.
Manche davon haben nicht einmal ein Datum unter meiner Unterschrift. Einige haben nicht mal die. Dabei habe ich mit 13 oder 14 angefangen meine Bilder zu signieren. <3 

Herrlich. Das weckt so viele Erinnerungen. Wie ich damals in meinem Zimmer auf dem Boden lag und gezeichnet habe. Nur mit einem Bleistift und einem Zettel. 

Ich liebe meine Bilder <3

So richtig kann ich es gar nicht beschreiben.
Aber man erkennt, das ich so knapp 2 Jahre  ausschließlich mit Bleistift gezeichnet hatte. Dann hatte ich mit Bundschiften angefangen. Danach Filzstifte, Feinliner, Wachsmaler und als ich 16 wurde mit Öl-Farben. 
Es ist so wahnsinnig toll, sich die Bilder an zu sehen, festzustellen das man das malen schon immer geliebt hat und man sich dabei an jede Einzelheit erinnern kann.

Ich habe z.B ein Bild gefunden, da war ich frisch umgezogen. Meine Malutensilien waren alle noch in Kisten verpackt. Aber dieses verlangen zu malen war da. Das einzige was ich zur Hand hatte war meine Schminke. Dann hab ich eben mit der gemalt :D  Das Bild hat sich so gut in meine Erinnerung eingeprägt, weil meine Bekannten so begeistert davon waren und jeder es ungewöhnlich fand als er hörte mit was ich es gemalt hatte :D 

Nun ja :) 
Bald folgen ein paar Bilder.

Die Erinnerung sind so wohl schön als auch traurig. Jedoch bereue ich nichts. Ohne, wären viele meiner Bilder wahrscheinlich nicht entstanden. 

Damals saß ich auf dem Boden oder irgendwo und habe meine Bilder gemalt. Ganz für mich allein oder für Freunde. 
Und heute? Heute sitze ich an meinem Schreibtisch und male meine Bilder. Egal auf Auftrag oder einfach nur so. Sitze hier mit einem Kaffee und denke an früher. 

Man könnte meinen Früher war alles leichter. Falsch. Heute male ich, was ich will und wann ich will und bekomme auch noch Geld dafür. Mit dem kann ich mir wieder neue Sachen zum malen kaufen und verschiedene Blöcke, Stifte usw. ausprobieren ^.^

Ach ja.

Liebe Grüße ANGIE

Wachstift malerei

Die Sache mit den Wachsmalstiften


Wachsmalstifte, sind vielseitiger als so manch einer denkt.
In der Schule, haben wir in Kunst oft damit gemalt und auch zuhasue. 
Ich kann mich noch gut daran erinnern, das meine Bilder oft verlaufen sind, als mal jemand Wasser darüber gekippt hat. Früher habe ich mich Tierisch darüber aufgeregt... 

Das eine mal, als ich wieder malte, gingen mir die Wasserfarben aus. Vor ein paar Jahren, fehlte mir noch das Geld, um mir teure und  gute Stifte zu kaufen. So blieben mir nur die Wachsmaler und ein paar Bund- und Bleistifte die ich hatte. Aber selbst damit kann man was tolles leisten. Immerhin ist es egal mit was man malt. Solange man das Talent und Gefühl dafür hat, kann man auch mit billigen und "schrottigen" Malutensielien was zaubern.

Auf jeden Fall, saß ich mal wieder vor meinem Schreibtisch und vor mir lagen ein paar Wachsmalstifte. "Warum nicht" dachte ich mir und fing an etwas dahin zu kritzeln. 
Nun ja. Es sah ziemlich "kindisch" aus. Als hätte es ein kleines Kind gemalt. Ich war genervt und kippte aus versehen mein Saft-glas um. Dabei verliefen die ganzen Farben auf meinem Bild. 

Der Versuch es noch "zu retten" machte mich sprachlos. Die Farben verliefen. Aber es sah nicht schlimm aus. Das brachte  mich auf die Idee es mal mit einem Pinsel zu versuchen.

Also nahm ich einen DIN A 3 Block und machte mir eine Skizze. Dann malte ich alles "kritzelhaft" aus und nahm mir im Anschluss einen Pinsel und Wasser. 

Ich fand das so unglaublich toll, wie die Farben verliefen und sich ineinander vermischten. 

Das ich nicht schon eher auf so eine tolle Idee gekommen war. Es geht schnell zu malen, macht Spaß und sieht einfach nur Klasse aus. 

Eine ziemlich lange Weile habe ich mit der Weise  gemalt.! :D 

Dienstag, 27. Januar 2015

Ölpastelkreiden


Ölpastellkreiden




Ich habe beschlossen endlich mal wieder mehr mit Ölpastelkreiden zu malen.

Es ist schon sehr lange her das ich mit solchen Farben gearbeitet habe.
In meinem Schrank liegen noch viele davon. Traurig wäre es, wenn sie bis zu ihrem "Lebens" Ende im schrank versauern. Vor ein paar Tagen, habe ich auf einem DIN A Zeichenblatt etwas damit herum geschmiert. 

Es war nur ein Versuch und hat auch nicht lange gedauert. Das waren auch nur 20 Minuten. Es war ziemlich ungewohnt mal wieder mit so etwas zu malen. 

Ich persönlich bevorzuge Zeichenmaterial von FarberKastel. Meistens kaufe ich auch nur von dieser Marke. Ich finde, das es mit Ölpastellkrieden nicht so schwer zu malen ist wie man vielleicht denken mag. 


Der eigentliche Grund warum ich wieder damit anfangen möchte, ist das ich wieder einen neuen Mal-Auftrag bekommen habe. Der Wunsch des Kunden hat sich ziemlich Interessant angehört. Zumal ich noch nie mit Ölpastellkreiden auf einer Leinwand gemalt habe.

Ich bin mir noch nicht sicher ob das auch wirklich so funktioniert, wie es am Ende aussehen soll. Aber ich werde mein bestmöglichstes Versuchen und mich da rein hängen.

DIe Farben / Kreiden an sich finde ich sehr spannend. Man fragt sich jetzt vielleicht was an so was "langweiligem" so spannend sein kann. Man kann sie so vielseitig einsetzen, ihre Farbkraft und Intensivität verändert und einzigartige Bilder damit malen. 

Ich weiß noch nicht ob es funktioniert oder überhaupt möglich ist aber ich werde demnächst ein bisschen damit experiementieren, wie man sie auf verschiedene Arten verändern kann. Dabei dachte ich an etwas Wasser. Vielleicht ist es ja möglich, das gemalte Bild im nachhinein noch mal mit einem Pinsel und etwas Wasser zu bearbeiten. 


nunja es ist schon ziemlich spät. 

Liebe Grüße :D Angie

Neuer BLOG neues Thema

Neuer Blog- neues Thema


Ach war das jetzt was, bis ich den Blog gefunden und erstellt habe. Ich habe schon einen älteren, aber der ist so voll und mit Dingend die hier einfach nicht her passen würden :D

So. In diesem Blog dreht sich alles rund um MEINE-KUNST. Darum auch der Name AngieSaynArtBlog.  Ich freue mich schon sehr, hier meine neusten Bilder und Erfahrungen rein zu stellen.

Etwas zu mir :D Ich male seit dem ich denken kann. Genau genommen weiß ich das nicht mehr so genau. Aber im alter von 11 Jahren (glaube ich mal) habe ich angefangen mich richtig mit dem Thema auseinander zu setzen. Jeder von uns kennt es. Man malt als Kind. Ob zu Hause im Kindergarten oder sonst wo. Als Kind malt man immer wenn man Zeit dazu hat oder einem dazu ist.
Manche hören irgendwann einfach damit auf, andere malen noch bis zu ihrer Zeit als Teenager.

Ich gehöre zu denen, die nicht damit aufgehört haben. Egal was ich angefasst habe, es wurde ein "Erfolg". Immer wenn ich einen Stift und einen Zettel hatte, musste ich malen. Schon immer habe ich meine Schulhefte und die Tische vollgeschmiert und hatte im das Verlangen danach.
Viele haben mich nicht verstanden und tun es heute noch nicht, aber die Kunst ist alles für mich.
Ich liebe sie.

Mit einem einfachen Stift und einem Blatt, kann man so viel ausdrücken. Gefühle, Emotionen. Sogar Farben beeinflussen das Bewusstsein und das empfinden des Menschen. Genau wie die Töne in der Musik.

Seit ein paar Jahren, male ich auch für andere Leute. Als ich 13 war, haben mich ein paar Freunde gefragt ob ich für sie was malen könnte. Natürlich habe ich das gemacht. Ich hatte schon immer Freude dran, in das glückliche Gesicht eines Menschen zu sehen der ein Bild in den Händen hielt, das ich für ihn gemalt hatte.

Irgendwann, kam ein Mann auf mich zu als ich gerade eines meiner Bilder zu jemanden trug und sprach mich darauf an. Er war begeistert von meinem Bild und wollte es kaufen. Er hat es aber nicht bekommen, da es ein Geschenk war.
Das sprach sich dann immer und immer mehr herum, das ich "Künstlerisch begabt" bin. Selbst in der Schule, wussten meine Kunstlehrer nichts mehr mit mir anzufangen, da sie (wie sie es sagten) mit mir überfordert waren. In jedem meiner Zeignisse habe ich eine 1.

Was die Schule betrift war ich ehrlich gesagt ziemlich faul. ich tat nur das nötigste um mal eine 2 zu schreiben oder ähnliches. Meine Lehrer meinten zu mir das es schade sei, dabei könnte ich locker einsen schreiben. Aber naja. ich war beschäftigt. Mit Malen.

Egal wann, egal wo. Immer malte ich. Am Ende meiner Schulzeit, bestand ich meinen Kunstqualli mit 1. Es verging etwas Zeit. Nun hatte ich mehr Zeit zum Malen und malte jeden Tag. Pausenlos. Eines Tages, kam jemand auf mich zu und wollte das ich eine Ausstellung mache. Bekannte wollten mich auf eine Kunsthochschule schicken, aber ich wollte nicht. Für mich war es bis dahin nur ein Hobby. Ein Traum der sich sowieso nicht erfüllen würde. dachte ich.

Im Internet, wo ich meine Bilder hoch lud, waren die Leute begeisitert. Ich erntete Lob aber auch Kritik die mir sehr weiter geholfen hat. Jeden Tag las ich mehr über gewisse Kunst Themen und Zeichentechniken und Farben um mein Wissen zu vergrößern und meine "Kunst" zu perfektionieren.

Dann, kam jemand auf mich zu, der ein Bild von mir gesehen hatte das ich hochgeladen hatte. Er versprach mir eine Menge Geld für ein Bild, welches er von mir haben wollte. Das Bild habe ich heute noch bei mir, weil ich mich einfach nicht davon trennen konnte. Aber dies war der Auslöser, wo ich anfing meine Bilder zu verkaufen.
Nach einer Weile, als ich bemerkte wie sehr sich die Leute freuten und nach all den Anfrage, das ich ein Bild mit bestimmten Motiven malen könnte,  malte ich auf Auftrag.

Anfangs fühlte ich mich noch schlecht, weil es "so viel" Geld war, das mir die Leute gaben. Ich erkundigte mich über das Thema "Auftragsarbeiten Bereich Kunst" und erfuhr einiges darüber, was mich meine ganze Art und Weise wie und für was ich meine Bilder verkaufte nach denken lies.
Ich musste feststellen, das ich meine Bild unter dem sogenannten "Wert" verkauft hatte. Die Zeit, den Aufwand und das Geld welches ich in all meine Bilder gesteckt hatte,  rentierten sich nicht.

SO überdachte ich das ganze noch einmal und überarbeitete es. Ich fing an die Materialkosten mit in den Preis ein zu rechnen und legte eine Liste mit Preisen fest. Die Preisen abhängig vom Aufwand an der Zeit un der Größe.

Nie hätte ich gedacht das ausgerechnet das so gut ankommen würde. Ich malte immer mehr auf Auftrag. Leider wurde ich aber auch enttäuscht. Einige Leute, bestellten Bilder bei mir, ich malte sie und am Ende kamen die Absagen.

Dies lies mich wieder nach denken. Lange dachte ich darüber nach, wie ich verhindern konnte, das die Leute mir einen Auftrag gaben und ihre Meinung dann doch plötzlich wieder änderten. Dann kam ich nach ein paar Recherchen auf die Idee einen Vertrag fest zu legen. Nachdem ich mich im Internet genauer darüber schlau gemacht hatte, begann ich einen Vertrag zu erstellen.

Der kam am Anfang gar nicht gut an und die Leute machten einen Rückzieher. Fast schon verzweifelt von dieser "blöden" Idee, wollte ich das mit dem Vertrag lassen. Bis ich auf eine Idee kam. Ich schrieb in den Vertrag, das es zum Schutz des Käufers und des Verkäufers ist das beide mit Sicherheit Geld und Bild erhalten.  Dann ging es. Langsam aber schwer.

Aber es klappte gut. ich nahm eine Anzahlung nach dem der Vertrag unterschrieben wurde und es war garantiert, das der Kunde in einer bestimmten Zeit sein Bild und ich mein Geld bekomme.

Seit dem geht das alles gut voran.


Seit 2 Jahre, male ich aktiv auf Leinwand und nur noch seltener auf normalem Papier.
Doch das möchte ich jetzt etwas ändern. Lange habe ich nicht mehr nur mit Blei-, Bund-, Filzstift oder einfach mal mit einem Stück Kohle-kreide gezeichnet.

Ich experimentiere gerne mit meinen Verschiedenen Farben herum. Ich hatte mal eine Zeit, wo ich am liebsten mit Wachsmalern gemalt habe. Aber wieso nur mit den Langweiligen Stiften für Kinder?

Ganz einfach. Sie sind so viel Seitig. Man kann sie Vielseitig und schön einsetzen. Dazu werde ich aber ein extra Thema aufmachen :)


Vielen Dank fürs lesen. Ich hoffe ich bekomme ein paar Leute zusammen die meinen Blog gerne verfolgen und freude daran finden :D


Liebe Grüße Angie