Montag, 9. Februar 2015

Meine Stifte, Farben usw.

Meine FARBEN / STIFTE / KREIDEN....

Heute möchte ich euch mal Meine Zeichen/ Mal- Sachen zeigen.
Ich habe noch viel mehr, aber nur mal so die Sachen heraus gesucht, die so in meinem Schrank rumfliegen :D
Für die anderen im Keller und über all im Zimmer verteilt, war ich schlicht und ergreifen einfach zu faul diese heraus zusuchen und hinzurichten um sie zu fotografieren.

~ Bundstifte
~ Fineliner
~ Filzstifte
~ Kreiden
~ Bleistifte ect.
~ Acryl
~ Öl
~ Pinsel



BUNDSTIFTE:






Ich liebe meine Bundstifte. Vor allem die Dicken. Aber am meisten, mag ich die Stifte, die eine Gummiartige Oberfläche haben. Sie sind schön Griffest und auch nach langem malen tun einem nicht die Finger weh. Im Gegensatz zu den Holzstifte, decken sie besser und die Farbe wirkt Kräftiger. Von der Qualität mal ganz zu schweigen :D
Peinlich das sie ungespitzt und schmutzig sind. Die "gummi" Stifte verschmutzen leider sehr schnell... was bei den Holtztstiften nicht passiert. Das sind übrigens alles verschiedene Farbtöne. Schlecht fotografiert aber na ja.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

FINELINER:




Meine absoluten Lieblings Fineliner sind die Namenlosen oben rechts. Ich liebe ihre Deckkraft einfach.  Irgendwo habe ich noch die 15 Fache Menge rum fliegen :D Aber ich denke mal das die auch ausreichen. Was man hier nicht erkennen kann, ist das das alles verschiedene Farbtöne sind. Leider schlecht fotografiert.


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

FILZSTIFTE:




Meine Filzstifte. Die unteren hatte ich in der Schule schon immer gerne. Mit ihnen, kann man super malen!Oben recht die sind eher so lala. Genau wie die anderen "billig" Dinger. Man merkt den Unterscheid der Qualität enorm. Da die teureren viel schwerer sind und mit besserer Leuchtkraft und das alles sind. Oben links die allerdings.... Sie lassen sich zwar gut in einander vermischen, jedoch bin ich doch arg von der Schwarz enttäuscht, da diese nach einer Weile ausbleicht und einen ekelhaften Grünton an nimmt. Das hat mir schon 1 Bild versaut. Darum verwende ich die Farbe auch nicht mehr.
Es ist allgemein schwer einen guten schwarzen Filzstift zu finde, der nicht einen Blau oder Grünton an nimmt.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

KREIDEN / WACHSMALER / AQUARELL




Jetzt kommt was schönes :D Meine geliebten Wachsmalstifte, Öl / Pastelkreiden, Kohlekreiden und meine Aquarellstifte <3
Ich liebe meine Wachsmalstifte einfach. Am meisten die Wasservermalbaren, da durch diese viele tolle Bilder entstanden sind.
Dann währen da noch meine Öl/Pastel Kreiden. Von denen habe ich zwei verschiedene. Die in der Verpackung sind eher sehr ölig und man kann sie sehr sehr gut verschmieren. So wie es sich auch gehört. Die anderen die so da liegen (die hellen als auch die dunklen) sind mehr Wachsmalartig und lassen sich nur schwer verschmieren. Schön malen kann man damit trotzdem.
Dann sind da noch meine Kohlekreiden. die vier ganz links in der Mitte.
Meine Aquarellstifte? Naja. Mit denen bin ich noch nicht so ganz warm geworden :D Toll finde ich sie trotzdem.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


BLEISTIFTE Ect:







Was soll ich dazu noch sagen? Hier liegen alle möglichen Bleistift Härten, von weich bis hart, Radiergummis aller härten, mein Gentradiergummi, Kugelschreiber, Scheren (Kohlestifte *_*) Spitzer, Kleber, Marker, Federhalter und so weiter :D Aber das sieht man ja. Das ist nur das was gerade auf meinem Schreibtisch herum lag. Wo der Rest ist ... keine Ahnung. Quer im Zimmer verteilt :D


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


ACRYL:




Ja, Die Farben die ich so gut wie immer brauche. Aber es sind auch nicht alle. Ich habe so viele verschiedene Farbtöne, weil ich meistens zu faul bin mir meine Farben an zu mischen. Außerdem ist es so praktischer, da man sich Zeit spart und Farbe. Weil ständig Farbe überbleibt wenn man sie selber anmischt. Acryl Farbe ist schön. Malen tue ich damit sehr gerne. Hauptsächlich Landschaften und nur auf Leinwand :D

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

ÖL




Ölfarben hasse ich wie die Pest....
Leider brauche ich sie trotzdem immer wieder für meine Auftragsarbeiten.
Ich mag die Farben nicht. Sie verschmieren mir zu sehr und brauchen viel zu lange zum trocknen.
Was das oben links für Farben sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber sie sind ziemlich wässrig, genau wie meine Wassermalfarben, die so selten benutzt werde, das sie seit der 9 Klasse (4 oder 5 Jahre) schon am leben sind :D


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

PINSEL:








Zu guter letzte ein paar von meinen Pinseln in allen verschiedenen Größen und ein paar Spachteln.
An Pinseln habe ich Borsten, Haar und Aquarell Pinsel. Malen tue ich am liebsten mit meinen Borstelpinseln und dem breiten Aquarell Pinsel ( der Flache mit schwarzem Stiel)

Und ein paar Leinwände die ich mir letztens besorgt habe :D




LG ANGIE

Lasst doch mal ein Komentar oder so da

Donnerstag, 5. Februar 2015

Das Farben ABC

Farben A-B-C

3 Farben.


1. Bundstifte
2. Filzstifte
3. Aquarellfarben


Wie oben aufgelistet, gibt es heute mal ein kleines "Farben ABC"
Ich persönlich male sehr viel mit diesen Farben. 
Angefangen habe ich in der Reihenfolge, wie sie oben aufgelistet sind. 
Zu den Farben (Pinsel und die Farben an sich) gibt es heute keine Bilder, aber ein paar Beispiele wie ich damit gemalt habe. 
Heute beschreibe ich euch die verschiedenen Farben mal etwas. 
Allerdings nur grob und das nötigste :) 
Die 3 Farben eignen sich sehr gut für Manga und Anime (Figuren) Zeichnungen. 
Eine lange Zeit habe ich fast nur damit gemalt.

1. Bundstifte

Das Malen mit Bundstiften ist eine einfache Technik, die mann jederzeit und ohne besondere Vorbereitung anwenden kann. 
Man muss nur sehr sorgfältig und genau sein und mit gut gespitzten Stiften und feinkörnigen Papier arbeiten.
Mit einem Knetgummi (Radiergummi der sich beliebig Formen lässt) kann man den überschüssigen Abrieb entfernen und mit einem weichen weißen Radiergummi (rote/blaue Radiergummis färben ab!) die Konturen verwischen. 
Bemale immer nur kleine Flächen, vermeide große Linienführung und drücke nicht fest auf, denn die Oberfläche könnte dadurch glänzend und fettig aussehen. Am besten die Farbe immer abdunkeln, in dem man mehrere Schichten übereinander malt.




(ca. 50 x 80. Ehemaliges Papier der Schribtischunterlage und eine der ersten Zeichnungen in groß. Bundstift.)

Bei Bundstiften, gibt es viele verschiedene Härten. Ich persönlich bevorzuge die weicheren Bundstifte, da diese Besser decke. Bei Bundstiften nicht auf die Marke oder den Preis achten, sondern auf den Stift an sich. 
Ich achte hierbei immer auf die Deckkraft. Billig Stifte sind meist genau so gut wie die Teuren. Aber jeder muss selbst herausfinden, mit welchen er am besten klar kommt.


2. Filzstifte

Die Maltechnik mit Filzstiften ist praktisch und schnell. Allerdings kann man nichts mehr korrigieren. 
Es gibt 2 Arten von Filzstiften:
~ Wasserbasis bezogene Filzstifte
~ Alkoholbasis bezogene Filzstifte
Filzstifte die auf Alkoholbasis bezogen sind, sind zwar wesentlich teurer, aber man kann mit ihnen gut großflächig kolorieren, was besonders bei Hautflächen sehr hilfreich ist.
Es gibt unterschiedlich feine Spitzen. Mit dicken Spitzen, lassen sich große Flächen schöner kolorieren als mit dünnen. 
Man sollte möglichst glattes Papier benutzen.
Am besten eignet sich Layoutpapier, denn es bringt die Farben gut zur Geltung und man kann Farben übereinander malen. 
Ziehe die Farbstriche immer parallel zu einander und nicht zu viel Farbe auftragen. Mit Filzstiften, kann man z.B Haare sehr gut malen. 
Man sollte beachten, das man niemals einen hellen Farbton auf einen dunklen Farbton aufträgt. Das verschmiert 1. die Farbe und du riskierst die Zeichnung zu verschmutzen und 2. versaust du dir damit deine Filzstiftspitze. 


(ca. 100 x  75. Filtzstift auf Kartonpapier.) 
Ich persönlich male mit Filzstiften gerne. Vor allem Manga und Anime Figuren. Am aller liebsten, male ich damit die Haare. Weil man mit einem Filzstift (nicht übereinander malen sondern immer neben einander) eine schöne Haarpracht hin bekommt. So sieht es aus, als ob jede Strähne / jedes Haar einzel "gewachsen" ist. das macht das ganze natürlicher. 


3.Aquarell

Aquarellfarben sind Wasserfarben. Sie sind ähnlich wie Wasserfarben, die man in der Schule verwendet. Es gibt sie allerdings auch als Stifte, die sich hinterher mit Wasser vermalen lassen.
Sie sind frisch, leuchtend und wirken sehr lebendig. Es gibt sie in Tuben oder Näpfchen. 
Man trägt sie normalerweise auf dickes, spezielles Aquarellpapier auf, das man vorher mit möglichst sauberen Wasser angefeuchtet hat. Am besten eignet sich ein kleiner Naturhaarpinsel, denn er kann viel Wasser auf nehmen.
Nimm einen Flachpinsel für flächige Kolorierungen und einen sehr dünnen Pinsel für Feinarbeiten. 
Bei Aquarellarbeiten, sollte man zu erst die wichtigsten helleren Flächen mit stark verdünntern Farben verpinseln und sie trocknen lassen, bevor man Schichtweise die Details aufträgt. 
Will man die noch feuchte Farbe aufhellen, einfach mit einem Trockenen und sauberen Pinsel darüber tupfen. 
Ist die Farbe schon trocken, einfach das Papier noch mal mit einem sauberen Pinsel anfeuchten. 
Das Papier wellt sich durch das Wasser. Um das zu verhindern / verringern einfach das Papier mit Klebeband oder so an einem Brett befestigen. 



(DIN A 3 )
Ich persönlich male nur sehr ungern mit Aquarell. Mir liegen die Farben einfach nicht und das Bild ist auch noch nicht fertig. Zu dem, male ich bei Aquarell nicht mit einem Haar sonder einem Borstenpinsel. (da ich mit Haarpinseln nicht so ganz klar komme ^^) 




So das war es erst einmal mit 3 Farben. 
Auf das Filtzstift Bild bin ich besonders stolz. Lange hing es an meiner Wand in einem Bilderrahmen, bis es von einem Öl-pastell- Bild abgelöst wurde :D 
Viele wollten es mir schon abkaufen, aber mir liegt das Bild sehr am Herzen. 

LG ANGIE








Montag, 2. Februar 2015

Tierporträt ~ Acryl ~ Fuchs auf Leinwand

Fuchs auf Leinwand ~ Acryl


Mahn hab ich lange dafür gebraucht. Ich saß wirklich 7 Stunden an diesem Bild.

Leinwandgröße: 30 x 40 
Gemalt: 01.02.2015 
Von: Mir (ANGIE)

Unfassbar das ich für so ein kleines Bild so lange gebraucht habe....
Heute gibt es mal KEINE Anleitung dazu, wie man das malt. (ich hab selber keine Ahnung mehr, weil ich mich viel zu sehr damit herum geärgert habe)


So ein Bild werde ich definitiv nie wieder malen.

Gestern habe ich mich so dermaßen damit herum geärgert, das ich kurz davor war die Leinwand in Stücke zu reißen. ^^

Da zeichnet man nach 3 Jahren zum ersten mal wieder ein Tier UND malt es dann auch noch auf Leinwand.... und dann läuft so viel schief xD

Wie man sehen kann, habe ich das Fell zum verrecken nicht hin bekommen. Wenigsten stimmt die Farbe einigermaßen^^

Auf das Auge und die Nase bin ich allerdings stolz, so wie das aussieht.
Obwohl man am Auge noch etwas verändern könnte.
Die typischen schwarz/ dunklen Schatten z.B die ein Fuchs ums Auge hat.
Oder einfach das weiße Fell, von normaler weise von seinem Auge weggeht^^
Naja. Vom Ohr will ich erst gar nicht anfangen, geschweige denn von dem Fell hinter dem Ohr was eigentlich viel dunkler sein müsste.

Ich habe gestern gefühlte 100 Mal das Fell neu gemacht. 

Wenn mich gestern jemand beim malen gesehen hätte, der hätte sich wohl die Hand vor die Stirn geschlagen.
Erst war zu viel Wasser auf der Leinwand, dann war meine weiß aus und dann ist mir auch noch mein Pinsel auf das Bild gefallen. Danach durfte ich (dank der schwarz am Pinsel) den ganzen Hintergrund neu aufhellen.
Wäre das nicht genug, kippt mir mein Wasserbächer um und alles auf meinen Fuchs. (bei dem das Fell mal schön aussah...)
Durfte dann noch mal alles neu übermalen. 
Danach ist mir mein Becher noch mal umgekippt. Hätte beinahe einen Herzinfakt bekommen.
Gott sei dank war da kein Wasser mehr drin.

Gefluche bis zum geht nicht mehr war hier gestern. 

Irgendwann hatte ich dann keine Lust mehr, habe es aber trotzdem noch so gut wie es ging fertig gemacht.
Dann habe ich meine Signatur darauf geklatscht und es aufgehangen.

Jedes mal, wenn ich es sehe finde ich die Schnauze und das Auge so toll. 
Allerdings würde ich es am liebsten von der Wand reißen und wegwerfen weil mir so viele Fehler in dem Bild auffallen :D 

Aber nein. Einmal Signiert ist das Bild fertig. 

Denn aus Erfahrung weiß ich:
Bild passt dir nicht? Bild verbessern? Gute Idee? JAAA! 

AUF KEINEN FALL.... Bild war danach kaputt ^^  dank meiner tollen Idee, die ich schon 2 mal hatte und die beiden Bilder danach noch schlimmer aussahen, kann ich nur jedem raten:

Fazit aus diesen Fuchsbild, NIEMALS wieder xD
Lasst es. 

Also dann. 
Liebe grüße :D 

Angie