Hierzu verwende ich Aquarellfarben mit entsprechenden Papier.
Gleichzeitig möchte ich euch hiermit auch 3 Techniken vorstellen.
Motiv Technik Lettering
Blumen Flat Wash + Transparent "Wo Blumen blühen, lächelt die Welt"
Wald Negativ "you finde me in the forrest"
Wolkenhimmel Zewa, Wet on Wet "a piece of my heart is in heaven"
Material:
(18, 6)
* Aquarellpapier (nicht unter 300g)
* Aquarellfarben.
* Abklebeband
* Kattermesser
* Wasserbehälter
* Taschentücher oder Tuch
* Lineal & Bleistift
* Fineliner & Edding
Meine Materialien sind Empfehlungen meinerseits und stehen in keiner Verbindung zu Werbung oder Sponsoring.
2. Abkleben.
Zuallererst müssen wir unser Papier in 3 Sektoren aufteilen.
Dazu entscheiden wir uns zunächst für eine Größe, welche unsere Lesezeichen später haben sollen.
Dann Zeichnen wir diese Flächen ein. Es ist zu empfehlen soviel Platz zwischen den Lesezeichen zu lassen, wie unser Klebeband breit ist. So vermeiden wir Papierverschwendung und das unser Klebeband in das andere Lesezeichen hineinragt.
Anschließend überlegen wir uns 3 Motive oder mehrere. Je nachdem wie viel Platz unser Papier bietet. Ich habe mich für 3 Entschieden.
Motiv 1: Blumen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEisBO8bqZYiz3A32SkjReSHVww884g2XF5X2wV_EWWYi0mbqhXhffPkXmo-CyvpYPc459sKVxCxIrpyuJyPmKTRPhE2y0LmVaxMSP7esCRMoVKvSozuc_wX6N70iEmxcYCpp2nikS9iPN0/s320/44152002_1340761326060840_1777043238411042816_n.jpg)
Im Schritt eins nutzen wir einen großen Pinsel. Mit diesem nehmen wir nun wenig Pigmente unserer Farbe auf und lasieren unseren Hintergrund in einem sanften und schwachen rosa/violett mit viel Wasser.
Damit die Farbe besser nach unten ineinander fließt, legen wir etwas unter unseren Block damit er leicht schräg gekippt ist.
Dann beginnen wir von oben nach unten und schaffen einen gleichmäßigen Farbverlauf.
Wir lassen dies trocknen.
Schritt zwei besteht darin unsere Blumen einzuzeichnen. Anders als gewohnt lassen wir die blätter die unter unserer ersten Schicht liegen sich mit der oberen überlappen.
Dann nehmen wir wieder Farbe mit einem kleineren Pinsel auf. Dieses Mal mit weniger Wasser, so das wir schön viel Pigmente an unserem Pinsel haben.
Wir beginnen darin die erste Reihe der sich nicht überlappenden Blätter auszumalen.
Ist diese Schicht getrocknet, malen wir auch die anderen Blätter aus.
Um hier diesen schönen überlappungseffekt zu erhalten, sparen wir die bereits ausgemalten Blätter nicht aus, sondern übermalen diesen Bereich mit.
Der dritte Schritt und somit auch der letzte ist der, in dem wir unser getrocknetes Motiv verzieren.
Ich habe z.B mit einem weißen Gelben Punkte auf die Blätter gemacht und anschließend einen Text auf das Motiv geschrieben. Dies ist allerdings individuell.
Z.B könnt ihr auch die Blüten mit einem Fineliner umranden.
Motiv 2: Wald
Im ersten Schritt fertigen wir uns wieder eine Skizze an.
Wenn ihr Bäume nicht zeichnen könnt, rate ich euch die Umrisse abzuzeichnen, da wir nur diese brauchen.
Hier ist darauf zu achten verschiedene Ebenen zu erzeugen, da wir diese später in unterschiedlichen Hell,- und Dunkeltönen ausmalen werden.
Hat ihr dies gemacht folgt Schritt zwei.
Wir mischen uns ein schönes, relativ helles Grün an.Bei mir war es sap green (18).
Mit dieser Farbe lasieren wir nun das gesamte Bild gleichmäßig.
Und um unseren gewünschten Negativ-Effekt zu erzielen, mischen wir unserem Grün ein dunkleres Grün bei. ich habe hierzu meine Farbe Nummer 17 verwendet (leider ist die Farbbezeichnung nicht mehr lesbar.) Wichtig ist nicht zuviel hinzuzumischen, damit unsere Farbe nicht zu dunkel wird.
Nun malen wir mit dieser alles außer unseren ersten Baum (die vorderste Ebene1) aus.
Anschließend mischen wir erneut etwas der dunkleren Farbe hinzu und malen mit dieser die nächste Ebene 3 aus.
Mit jeder Ebene mischen wir unsere Farbe dunkler und sparen die vorherigen Ebenen wieder aus.
So erhalten wir unseren Negativ-Effekt, welcher uns gleichzeitig tiefe im Bild schenkt.
Schritt drei besteht wieder darin unser Lesezeichen zu dekorieren.
Ich habe meins mit einem schönen Lettering Spruch verziert.
Motiv 3: Wolkenhimmel.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi4_RTaU0pi78UQMuz7Aa9N00DuhVipk8VWi0je0baMNQ5laSa6yZtHfC8Evx5bVZ9alP0B3zCWVCIQj-myLG0tkuKuRLMo-8u1nyW80xlsV1FeuZDF-ORIyVG1ZioI0dsPSlu38g5w4Uk/s320/44286385_2126269904059071_8015745224561131520_n.jpg)
Da wir dieses Mal die Wet on Wet Technik anwenden wollen, befeuchten wir unsere gesamte Motivfläche mit Wasser. Dann suchen wir uns 3 schöne Blautöne aus. Hier empfehle ich ein mittleres Blau, ein Dunklesblau und ein bläuliches Lila/ Violet. Wir arbeiten nun mit viel Wasser!
Es ist bei diesem Motiv besonders wichtig das alles gut abgeklebt ist!
Im ersten Schritt beginnen wir willkürlich blaue Farbtöne auf das Papier zu bringen, die wir miteinander verlaufen lassen. Je nach dem wie viel Pigmente wir mit dem Pinsel aufnehmen, wird unser Himmel dunkler.
Schritt zwei. Bevor unser Hintergrund getrocknet ist, tupfen wir mit einem Papiertuch oder Tuch Stellen frei, in Form von Wolken. Je nasser unsere Farbe noch ist, umso mehr Pigmente nehmen wir von dem Papier. Sprich unsere Wolken werden heller.
Lassen wir die Farben weiter antrocknen, nehmen wir weniger Pigmente ab.
Da Blau allerdings eine starke Primärfarbe ist, verfärbt diese das Papier ein, weshalb man niemals das
komplette Blau wieder vom Papier nehmen kann. Dies kann einen sehr schönen Effekt erzeugen.
Im dritten Schritt und auch dem Letzten verschönern wir unser Lesezeichen wieder. Ich habe mich für einen schönen Spruch im Lettering entschieden.
4. Abklebeband abziehen und auschneiden.
Zu guter Letzt ziehen wir unser Klebeband vorsichtig ab! und schneiden unsere Motive mit dem Kuttermesser aus. Hierzu empfehle ich das Lineal so anzulegen, das ihr gerade daran schneiden könnt. So erzielt ihr gerade Schnitte. Eine Schere ist hierfür ungeeignet.
Fertig! Natürlich könnt ihr eure Lesezeichen individuell gestallten und beschriften. Auch die Größe ist euch überlassen. Viel Spaß beim nachmachen.
Möchtest du mehr sehen ? Dann folge mir doch einfach!
Instagram: https://www.instagram.com/angie_sayn_art/?hl=de
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCv41KRFsCnzQj9iK0bPB1JA?view_as=subscriber
Twitter: https://twitter.com/AngieSaynArt
Quellenangaben:
*Sprüche: Autoren unbekannt
* Artworks: Handgefertigt von mir selbst Angie Sayn
*Die Produkte und Motive stehen in keinem Zusammenhang mit Plasemnts und wurden nicht gesponsert. Sie sind lediglich meine Arbeitsmaterialien, welche ich aus persönlichen Erfahrungen empfehlen kann.